Gammason
Die Spinatsorte Gammason wurde aus der Sorte Gamma entwickelt. Langsam wachsend, deshalb auch für spätere Frühjahrssätze geeignet. Glattes, rundes, sehr dunkles Blatt.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Direktsaat Freiland |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Artspezifische Anbauhinweise
Saatgutbedarf: Blattspinat: 300-400 g/a; 60-80 Korn pro laufenden Meter Wurzelspinat: 150-200 g/a; 30-50 Korn pro laufenden Meter Wurzelspinat 80-140 Pfl./m²
gezüchtet von

Sebastian Vornhecke
Aktueller Züchtungsstandort: Vatterode, Thüringen
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Sebastian Vornhecke:

vermehrt von

Tom Saat
Seit 1995 bewirtschaftet Tom Saat seinen Gemischtbetrieb nach Demeter-Richtlinien. Gelegen im Flevopolder in den Niederlanden.

Gewusst wie!
Bei Spinat ist ein feuchter, lockerer Boden wichtig, sonst keimen die Samen nicht. Spinat gedeiht in voller Sonne und im Halbschatten und leistet auch als Gründüngung gute Dienste. Für den Sommer sind die meisten Sorten nicht empfehlenswert. Bei zunehmender Tageslänge und heißen Temperaturen gehen die Pflanzen schnell in Blüte.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Spinat.