Navigation umschalten
Versandgebiet:
  • Belgien
  • Bulgarien
  • Deutschland
  • Dänemark
  • Estland
  • Finnland
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lettland
  • Liechtenstein
  • Litauen
  • Luxemburg
  • Malta
  • Niederlande
  • Österreich
  • Polen
  • Portugal
  • Rumänien
  • Schweden
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Spanien
  • Tschechien
  • Ungarn
  • Zypern
Informationen in anderen Sprachen
Onlineshop Sprachversion
Deutsch

Gammason

Auf Lager
SKU
G415
Spinacia oleracea
Ab
3,04 €
0,00 €
3,04 €
3,04 €
3,04 €
152,00 € /1 kg
152,00 € /1 kg
Sofort versandfertig,
Lieferfrist: ca. 3-5 Werktage i

Diese Angabe bezieht sich auf den Versand innerhalb Deutschlands, die Lieferzeiten ins Ausland können abweichen. Weitere Details zu den Lieferzeiten finden Sie in den Versandinformationen.

Preis zzgl. Versandkosten inkl. MwSt.des Lieferlandes

Die Spinatsorte Gammason wurde aus der Sorte Gamma entwickelt. Langsam wachsend, deshalb auch für spätere Frühjahrssätze geeignet. Glattes, rundes, sehr dunkles Blatt.

Aussaatkalender

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Direktsaat Freiland
0 0 0 0
0 0 0 0
1 1 1 1
1 1 1 1
1 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
Ernte
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 1 1
1 1 1 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0
0 0 0 0

Artspezifische Anbauhinweise

Saatgutbedarf: Blattspinat: 300-400 g/a; 60-80 Korn pro laufenden Meter

Wurzelspinat: 150-200 g/a; 30-50 Korn pro laufenden Meter

Abstände: Reihenabstand ca. 30 cmOptimale Pflanzenanzahl: Blattspinat 160-220 Pfl./m²

Wurzelspinat 80-140 Pfl./m²

Saattiefe: ca. 3 cm

gezüchtet von

Photo Sebastian Vornhecke

Sebastian Vornhecke

Aktueller Züchtungsstandort: Vatterode, Thüringen

Biodynamisch gezüchtete Sorten von Sebastian Vornhecke:

Spinat Gammason, Kohlrübe Simona

>>Hier erfahren Sie mehr über die ökologische Züchtung

Kultursaat-Logo

vermehrt von

Foto Tom Saat

Tom Saat

Seit 1995 bewirtschaftet Tom Saat seinen Gemischtbetrieb nach Demeter-Richtlinien. Gelegen im Flevopolder in den Niederlanden. 

Logo Demeter

Gewusst wie!

Bei Spinat ist ein feuchter, lockerer Boden wichtig, sonst keimen die Samen nicht. Spinat gedeiht in voller Sonne und im Halbschatten und leistet auch als Gründüngung gute Dienste. Für den Sommer sind die meisten Sorten nicht empfehlenswert. Bei zunehmender Tageslänge und heißen Temperaturen gehen die Pflanzen schnell in Blüte.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Spinat.

Ökologisch100 % Bio & gentechnikfrei
Vielfältig100 % samenfest
ZuverlässigHohe Qualität & Kundenzufriedenheit
VersandkostenfreiSaatgut ab 45 Euro innerhalb Deutschlands
Ökologisch100 % gentechnikfrei
PartnerschaftlichNetzwerk mit Züchtung und Vermehrung
LebendigVielfalt an 100 % samenfesten Sorten