Helena
Helena ist eine parthenokarpe Schlangengurke für den geschützten Anbau. Bildet lange, glatte Früchte mit mittel- bis dunkelgrüner Farbe. Die in Norddeutschland gezüchtete Sorte ist an heißen Standorten anfällig für Brennköpfe, daher bei Bedarf schattieren. Helena kann bei Stress vereinzelt männliche Blüten bilden. Die Früchte haben einen vorzüglichen Geschmack.
Aussaatkalender
Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Voranzucht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pflanzung Gewächshaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ernte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sortentypische Eigenschaften
Geschlechtsverteilung: reinweiblich blühend/ parthenocarp
Artspezifische Anbauhinweise
Keimtemperatur zur Anzucht: 23-26 °CAbstände: 100-150 x 30-40 cmOptimale Pflanzenanzahl: ca. 2 Pfl./m²Saattiefe: ca. 2 cmAnbaueignung: geschützter AnbauSaatgutbedarf: Direktsaat 20-30 g/aKulturhinweis: Gemischtblühende Sorten nicht zusammen mit reinweiblichen Gurken in das selbe Haus pflanzen.
gezüchtet von

Ulrike Behrendt
aktueller Züchtungsstandort: Oldendorfer Saatzucht: Holste, Niedersachsen
Biodynamisch gezüchtete Sorten von Ulrike Behrendt:
Gurke Helena, Cleopha und Kalomira, Salat Emmi, Lotta, Saragossa, Krischan und Finja, Möhre Fynn und Vitella, Rote Rübe Robuschka, Tomate Ruthje, Weißkohl Berns, Kürbis Zaphito, Endivie Mascha

vermehrt von

Gartenbau Walsegarten
Im Betrieb Walsegarten vermehrt Sebastian Vornhecke auf biologisch-dynamischer Grundlage Saatgut. Er liegt in Dietzenrode, am westlichen Ende Thüringens nahe dem Werratal, ca. 30 km südlich von Göttingen. Die Landschaft ist durch den bewaldeten Höhenrücken des Hainichs geprägt.

Gärtnerei Apfeltraum / Annette Glaser und Boris Laufer
Die Demeter-Gärtnerei Apfeltraum unter Leitung von Annette Glaser und Boris Laufer liegt in Müncheberg in Brandenburg, östlich von Berlin.
Oldendorfer Saatzucht / Florian Jordan
Die Oldendorfer Saatzucht in Holste nördlich von Bremen vermehrt Saatgut und züchtet nach biologisch-dynamischen Kriterien. Auch im dazugehörenden Gärtnerhof Oldendorf vertreiben sie über ihre Solawi ausschließlich samenfeste Sorten.
Oldendorfer Saatzucht / Florian Jordan
Die Oldendorfer Saatzucht in Holste nördlich von Bremen vermehrt Saatgut und züchtet nach biologisch-dynamischen Kriterien. Auch im dazugehörenden Gärtnerhof Oldendorf vertreiben sie über ihre Solawi ausschließlich samenfeste Sorten.
Gewusst wie!
Die Jungpflanzen sollten bei der Pflanzung noch klein sein und nach dem Setzen muss die Pflanze zügig weiterwachsen können. Gurken sind sehr wärmebedürftig und wachsen erst ab Temperaturen von über 12 °C. Sie sollten erst nach vier Jahren wieder auf derselben Fläche angebaut werden.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Anbau von Gurken.